Gehen Sie mal im Geiste die folgenden Fragen durch:
Ist es Ihnen wichtig, selbstbestimmt und eigenständig zu arbeiten?Arbeiten Sie gern auch mal allein und unabhängig?Empfinden Sie Abstimmungsschleifen im Team eher als lästig?Interessiert Sie die Nachhaltigkeit Ihres Beitrags?Sie würden nie langfristig bei einem Arbeitgeber bleiben, der sich nicht für allgemeine gesellschaftliche Werte engagiert?Laufen Sie in schwierigen Situationen zur Hochform auf?Werden Sie als „Fels in der Brandung” tituliert?Ist es wichtig für Sie, ausreichend Zeit für die Lösung zu haben? Dann haben Sie vermutlich hohe Anteile des
WARUM-Typen: Sie sind dann besonders erfolgreich, wenn ihr Gestaltungswille und gesellschaftliches Engagement anerkannt werden. Dort, wo sie Ihre Erfahrungen einbringen und Zusammenhänge zu Ihren bereits erlangten Fähigkeiten herstellen können, entwickeln sie sich weiter. Grundsätzlich ist Ihnen ein hoher Freiheitsgrad in Ihrer Arbeit wichtig! Erfolg heißt für Sie Unabhängigkeit
Oder passt eher diese Beschreibung zu Ihnen? Dann sind sie der
Wie-Typ?
Sie träumen davon, in Ihrem Beruf so gut zu sein, dass Ihr fachlicher Rat immer gefragt ist?Sicherheit und Beständigkeit sind für Sie wichtiger als Freiheit und Selbstständigkeit?Sie empfinden Ihre berufliche Entwicklung nur dann als erfolgreich, wenn Sie Ihre fachlichen Kompetenzen bis zu einem äußerst hohen Niveau weiterentwickeln können?Sie lassen sich lieber Zeit für Entscheidungen, insbesondere dann, wenn noch nicht alle Fakten ausreichend beleuchtet worden sind?Sie fühlen sich eher in einem Unternehmen wohl, das Ihnen Sicherheit und Verlässlichkeit bietet?Sie würden eher kündigen, als eine Versetzung zu akzeptieren, die eine Tätigkeit außerhalb Ihres Fachgebietes mit sich bringt?Sie sind zufrieden, wenn Sie beruflich und finanziell abgesichert sind? Sie sind erfolgreich, wenn insbesondere analytische Fähigkeiten und vertieftes Fachwissen gefragt sind. Sie arbeiten besonders gern konzeptionell und sind oftmals hoch spezialisiert in Ihrem Fachgebiet. Für Sie geht Erfolg immer mit Kompetenzausbau einher und gibt noch mehr Sicherheit.
Ganz und gar nicht auf Sie zutreffend? Dann vielleicht eher der
Wie-Typ?
Sie sind mit Ihrer Arbeit erst vollauf zufrieden, wenn es Ihnen gelungen ist, die Bemühungen anderer zu koordinieren und zu managen?
Sie fühlen sich mit generalistischen Aufgaben wohler als mit sehr differenzierten fachlichen Tätigkeiten?
Sie fühlen sich zufrieden, wenn Sie Probleme schnell und pragmatisch lösen konnten?
Für Sie ist eine Tätigkeit im General Management attraktiver als die Leitung eines Funktionsbereichs Ihres derzeitigen Fachgebietes?
Sie suchen Möglichkeiten, bei der Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung und Ihre Durchsetzungsfähigkeit gefragt sind?
Sie sind erfolgreich, wenn vor allen Dingen generalistische Fähigkeiten wichtig sind. Wenn Ihr Ehrgeiz honoriert wird und Sie die Rahmenbedingungen vorfinden, die Sie brauchen, um Ihre Ziele zu erreichen. Antrieb haben Sie selbst genug! Auch das passt nicht so recht auf Sie? Dann kommen wir jetzt zum vierten und letzten Typus: dem Wozu-Menschen:Andere sagen Ihnen eine kreative Ader nach?
Sie könnten sich vorstellen, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen?
Sie sind immer auf der Suche nach neuen Ideen?
Sie sind mit Ihrer beruflichen Entwicklung dann zufrieden, wenn Sie in der Lage sind, etwas zu schaffen, das ausschließlich das Ergebnis Ihrer Ideen und Ihres persönlichen Einsatzes ist?
Sie freuen sich besonders, wenn Sie Ihr Wissen auf neue Gebiete anwenden können? Sie sind erfolgreich, wenn Kreativität und Querdenken gefordert wird und sie Ihr Wissen auf neuen Gebieten anwenden und damit experimentieren können. Erfolg heißt für Sie Innovation und Sie sind ganz vorn dabei!
Zumindest Ihre persönlichen Rahmenbedingungen kennen Sie jetzt schon ein bisschen besser! Oder möchten Sie noch mehr über Ihre persönlichen Stärken und Kompetenzen erfahren? Dann nutzen Sie unseren
Fragebogen!
Weitergehende Anregungen worauf die unterschiedlichen Typen bei ihrer Karrieregestaltung achten können, um wirklich erfolgreich zu sein finden Sie in meinem Buch „
Wie Frauen erfolgreich in Führung gehen!“ Denn Erfolg wird nicht von jedem von uns gleich definiert! Viel Erfolg beim Erklimmen der nächsten Stufe, wie auch immer diese für Sie persönlich aussehen mag!